· 

Warum die Brennnessel für uns so wertvoll ist ...

 

Die wunderbare Brennnessel ist eine unserer bedeutsamsten Heilpflanzen!

Ihr Wirkungsspektrum ist praktisch so groß wie ihr Vorkommen. Sie wächst fast überall und ist sehr genügsam. Der direkte Hautkontakt ist zwar nicht angenehm, aber durch ihre heilenden und nährenden Eigenschaften gebührt ihr ein Ehrenplatz in unserem Garten. Verwendung finden alle Pflanzenteile.

 

Hier ein Überblick über ihre heilende Wirkung auf den gesamten Organismus:

 

blutbildend und blutreinigend

stoffwechselanregend ( insbesondere im Frühjahr wichtig)

reinigend, entgiftend und entschlackend

entzündungshemmend

abwehrstärkend

 

Sie wirkt u.a. gegen:

 

Eisenmangel

rheumatische Erkrankungen

Arhtritis

Gicht

Hauterkrankungen

Harnwegserkrankungen

Haarausfall und Schuppen

Verstopfung

Nierenschwäche

Magenschwäche

Bluthochdruck

Menstruationsbeschwerden

Appetitlosigkeit

Allergien

Prostatabeschwerden

 

 

Frisch zubereitet, als Gemüse oder im Smoothie, ist sie besonders wertvoll. Aber auch getrocknet als Tee leistet sie uns wertvolle Dienste. 

Beim Ernten am besten Handschuhe tragen. Ihr könnt die Brennhaare deaktivieren, wenn ihr mit einem Nudelholz über die Blätter rollt oder sie weiterverarbeitet.  

Auch die Brennnessel-Samen, die im Herbst geerntet werden, enthalten sehr wertvolle Inhaltsstoffe. Sie können einfach in das Essen gestreut werden und sind eine zusätzliche Kraftquelle. Die Samen enthalten hochwertige Aminosäuren und Omega-3-Fettsäuren, außerdem beachtliche Mengen an Eisen, Kalium, Calcium, Magnesium, und Kieselsäure sowie die Vitamine B,C und E, Carotinoide, Flavonoide, sekundäre Pflanzenstoffe und wertvolle Schleimstoffe. 

Brennnesselsamen sind ein allgemeines Stärkungsmittel, welches auch auf hormonabhängige Schwächezustände des Körpers eine gute Wirkung erzielt, z.B. bei östrogenabhängigen Haarausfall in den Wechseljahren und bei Libidoverlust. Im Mittelalter war die Einnahme den Mönchen sogar verboten, weil es auch die Bildung von Testosteron anregt. Darum werden die Samen der Brennnessel auch als Wiesen-Viagra bezeichnet.

Die getrockneten Samen können den ganzen Winter über das Essen bereichern.

 

 

 

 

Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Brennnesselbrühe oder -jauche im Bio-Garten. Sie ist eine unschätzbare Hilfe bei der Ernährung der Pflanzen und ein Schutz gegen Schädlingsbefall.

Die Brennnesseln werden in einem großen Eimer oder Bottich (kein Metall) mit Wasser übergossen, an einen warmen Platz gestellt und täglich umgerührt.

Nach ca. einer Woche ist die Brühe bereits fertig und kann zur Düngung und zur Schädlingsabwehr eingesetzt werden. 

Lasst ihr die Brühe länger stehen, dann entsteht die Brennnessel-Jauche. Diese riecht dann auch wie Jauche,  enthält aber sehr wertvolle Inhaltsstoffe zur Bodenverbesserung. Sie kann 1-2 mal im Jahr zusätzlich gegeben werden. Am besten am Abend und nicht bei direkter Sonneneinstrahlung auf den Boden gießen.

Die Brühe kann unverdünnt gegossen werden und die Jauche wird im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt.

 

Hier noch eine schöne Doku über die Brennnessel:

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Agnes (Sonntag, 12 September 2021 09:50)

    Ich hätte mir die Doku über die Brennnessel gerne angeschaut, aber es steht dabei, dass das Video privat ist. Schade...

  • #2

    Marikka (Montag, 13 September 2021 14:37)

    Liebe Agnes,
    danke für die Rückmeldung! Ich habe die Doku neu verlinkt.