· 

Meerrettich - Die kraftvolle Superwurzel für ein starkes Immunsystem

 

Frischer Meerrettich ist phänomenal für unsere Gesundheit. Und dafür ist nicht nur der hohe Gehalt an Vitamin C verantwortlich, sondern die Gesamtheit seiner wertvollen Inhaltsstoffe. Wer einmal eine frische Meerrettich-Wurzel gerieben hat, der weiß, dass man es tunlichst vermeiden sollte, seine Nase zu dicht an den Abrieb zu bringen. So pur ist er wirklich sehr scharf, aber genau darin liegt auch seine Kraft. Er räumt so richtig auf. 

 

Meerrettich ist mit seiner würzigen Schärfe ein richtiges Kraftpaket für unsere Gesundheit und er stärkt unser Immunsystem auf natürliche Weise. Das innere Milieu verbessert sich, so dass Krankheits-Erreger es sehr schwer haben zu gedeihen und sich auszubreiten. Diese brauchen ein saures Milieu um sich vermehren zu können.

 

Wer einen Garten hat, kann Meerrettich leicht selbst anbauen und ihn dann immer bedarfsweise ernten. Die frischen Wurzeln haben die stärkste Kraft, darum empfiehlt sich der frische Abrieb. Dieser lässt sich problemlos 3-4 Wochen im Kühlschrank lagern, wenn er mit Olivenöl abgedeckt wird. 

 

Ein frischer Meerrettich-Dip kann zu vielen Gerichten gegessen werden. Super lecker zu Ofenkartoffeln, Bratkartoffeln, Gemüsegerichten und zu Bratlingen. Auch mit Rohkost lässt sich der frische Meerrettich-Dip gut kombinieren.

 

Rezept für einen Meerrettich-Dip:

 

1/2      Glas vegane Mayonaise z.B. von Zwergenwiese (Zwergannaise)

250g   Soja-Joghurt oder anderen Joghurt

2-3     TL frisch geriebener Meerrettich

1/2      Apfel fein geschnitten

1-2      Essiggurken

1          kleine Zwiebel fein geschnitten

1 EL    Ahornsirup

1 Prise Salz

 

Guten Appetit!!

 

 

 

 

    Der Meerrettich ist die Pflanze in der Mitte mit den großen grünen Blättern.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0